2. Berufsmesse in Alzenau
- 20. September 2025
- 9:00
Zum zweiten Mal treffen wir uns sonntags um 10 Uhr zum Brunch am Büffet im Pfarrheim in Dettingen – bei schönem Wetter auch unter den Pavillons im Innenhof.
Immer im September findet bundesweit die „Fairen Woche“ mit zahlreichen Veranstaltungen statt. Seit vielen Jahren nimmt der Weltladen Karlstein daran teil und lädt zu „enjoy & brunch“, dem früheren „Fairen Frühstück“, ein. Mit diesen Aktionen soll auf den Fairen Handel und seine Notwendigkeit hingewiesen werden. Regionale und faire Produkte Auf dem reichhaltigen Buffet alles, was das Herz begehrt. Dazu gehören Brot und Brötchen, selbstgemachte Aufstriche, frisches Obst, verschiedene Käse- und Wurstsorten, Eier, Fisch sowie warme Speisen. Selbstverständlich gibt es für die Süßen noch selbstgebackenen Kuchen sowie die Karlsteiner Bohne oder Tee.
Der Erlös hilft der „Schule der Zukunft“ In diesem Jahr geht er wieder an die „Schule der Zukunft“ in Togo, die Karlstein durch seine Projekte seit Jahren unterstützt. Vor wenigen Monaten wurde der Erweiterungsbau der Schule fertiggestellt, sodass nun noch mehr Kinder auf dieser privat finanzierten Schule aufgenommen werden können. Mit den Spenden werden unter anderem Lehrer und Köchinnen finanziert, die den Schulbetrieb gewährleisten.
Tischreservierungen möglich Wenn Sie etwas später kommen oder eine größere Gruppe sind, können Sie gerne einen Tisch reservieren. Per E-Mail an info@weltladen-karlstein.de oder bei Ihrem nächsten Besuch direkt im Weltladen.
In gemütlicher Runde häkeln, stricken, sticken, … und natürlich auch erzählen und Tipps austauschen. Schauen Sie doch mal vorbei – alle sind willkommen, egal ob Anfänger oder Könner, jung oder alt!
Gemeindebibliothek Karlstein
Am Oberborn 1
Tel. 06188 / 78435
Mail: team@bibliothek-karlstein.de
HERZLICHE EINLADUNG
Zur Informationsveranstaltung zum Thema:
„Aktuelle Förderkulisse zur Sanierung von Privathäusern –Fördermöglichkeiten für Hauseigentümer und gesetzliche Rahmenbedingungen“
Do., 25. September 2025 – 19 Uhr
im Rudolf-Wöhrl-Pavillon, Am Oberborn 1, 63791 Karlstein
Jan Rettinger ist Spezialist für alle Fördermaßnahmen zur Dämmung, zur Fenstererneuerung und zum Heizungstausch. Sie erfahren die aktuellen Fördersätze und die Rahmenbedingungen, um Förderungen zu erhalten.
Im Anschluss an den circa 45-minütigen Vortrag können individuelle Fragen gestellt werden.
KARLSTEIN VERSCHENKT & GARTENZAUNFLOHMARKT
Samstag, 27. September 2025, 8 – 18 Uhr
Wer Altes zu Neuem werden lassen möchte:
Auch in diesem Jahr findet die beliebte Aktion in Karlstein wieder statt. Am Samstag, den 27.09.25 von 8 bis 18 Uhr. Wie im letzten Jahr wird es wieder vorab Ausdrucke für den Gartenzaun zur Beteiligung / Mitmach-Bekundung geben. Eigene Posts über Social-Media werden zusätzlich dringend empfohlen. Google-Maps-Karte zum selbständigen Eintrag der Beteiligung ist ab sofort ONLINE!
EINTRAGEN, INFOS & TIPPS für ALLE (was das Verschenken und “Verflohmarkten” angeht)
Ein literarisch-musikalischer Abend
Vortrag: Martin Hahn, Sabine Jung-Schäfer
Klavier: Suzanne Klimek
Vor knapp 150 Jahren wurde die Malerin Paula Modersohn-Becker (1876-1907) geboren. Mutig setzte sie sich gegen die Frauen diskriminierenden Vorurteile ihrer Zeit durch und entwickelte in dem Künstlerdorf Worpswede einen wegweisenden Kunststil. In ihrem viel zu kurzen Leben hinterließ sie ein beeindruckendes Werk.
Sonntag, 28. September, 17:00 Uhr
Rudolf-Wöhrl-Pavillon, Karlstein
Anmeldung: paula.mb@ok.de
Probiert die Blue-Bots an verschiedenen Stationen aus, löst Aufgaben und denkt euch eigene Strecken aus. Für Neulinge und Fortgeschrittene ab 6 Jahren – gerne mit Familie. Es ist keine Anmeldung nötig.
Weitere Infos und Veranstaltungen auf der Homepage der Bibliothek.
Eltern oder Großeltern mit Kleinkindern sind herzlich eingeladen, sich in der Bibliothek zu treffen, auszutauschen, mit ihren Kindern zu spielen… – immer am 1. und 3. Mittwoch im Monat zwischen 10:30 Uhr und 11:30 Uhr!
www.bibliothek-karlstein.de
ab 9 Jahren: Alle digitalen Bilder bestehen aus Pixeln, kleinen Farbpunkten, die zusammen das große Ganze ergeben. Wir wollen das analog nachempfinden und Bilder im Pixelstyle malen. Dabei könnt ihr mit dem Malen-nach-Zahlen-Prinzip entdecken, um welche Motive es sich handelt, oder euch eigene Farbanleitungen überlegen. (Diese Methode eignet sich super, um Minecraft-Bilder zu erstellen 😉 )
Anmeldung in der Bibliothek!
Weitere Infos und Veranstaltungen auf der Homepage der Bibliothek.
Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren
Wir hören eine Geschichte, anschließend kann noch gebastelt werden.
Anmeldung 2-3 Wochen vorher in der Bibliothek
Tel.: 06188 / 784-35
Mail: team@bibliothek-karlstein.de
www.bibliothek-karlstein.de
In gemütlicher Runde häkeln, stricken, sticken, … und natürlich auch erzählen und Tipps austauschen. Schauen Sie doch mal vorbei – alle sind willkommen, egal ob Anfänger oder Könner, jung oder alt!
Gemeindebibliothek Karlstein
Am Oberborn 1
Tel. 06188 / 78435
Mail: team@bibliothek-karlstein.de
Am Samstag, 11. Oktober, findet von 12 bis 15 Uhr (Einlass für Schwangere ab 11.30 Uhr) in der Lindighalle der nächster Spielzeug- und Kleiderbasar des Elternbeirats der Kita Regenbogenland statt. Es sind noch Verkaufstische verfügbar. Verbindliche Anmeldungen sind über den QR Code möglich. Auf die Besucher warten wieder ein leckeres und abwechslungsreiches Kuchenbuffet, weitere Snacks und Getränke. Für Kinder gibt es kreative Mitmach-Angebote. Keine Neuware – kein Gewerbe.
Eltern oder Großeltern mit Kleinkindern sind herzlich eingeladen, sich in der Bibliothek zu treffen, auszutauschen, mit ihren Kindern zu spielen… – immer am 1. und 3. Mittwoch im Monat zwischen 10:30 Uhr und 11:30 Uhr!
www.bibliothek-karlstein.de
Weitere Informationen im BIS.
ab 1. Klasse: Mit der App „Knietzsches Werkstatt“ kann man Bildergeschichten erstellen und eigene Texte dazu schreiben. Wir testen, wie das funktioniert und was man sich alles ausdenken kann.
Anmeldung in der Bibliothek!
Weitere Infos und Veranstaltungen auf der Homepage der Bibliothek.
Weitere Informationen im BIS (ca. 8 Tage vorher).
Weitere Informationen im BIS.
ab 9 Jahren: In zwei aufeinander aufbauenden Workshops programmieren wir ein einfaches Labyrinthspiel in Scratch.
1. Termin: 18.11., 17:00 Uhr – 18:00 Uhr
2. Termin: 25.11., 17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Anmeldung zu beiden Terminen in der Bibliothek!
Weitere Infos und Veranstaltungen auf der Homepage der Bibliothek.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen