• Rund um die Rente

    Rente und Soziales der Gemeinde Karlstein a.Main

    Die Angebote und Hilfen zum Thema „Rente und Soziales“ umfassen folgende Bereiche und Schwerpunkte:

    1. Rente:
    • Allgemeine Rentenberatung
    • Aufnahme von Rentenanträgen (Altersrente, Rente wegen Erwerbsminderung, Hinterbliebenenrente)
    • Ausfüllen von Anträgen auf Kontoklärung
    • Ausfüllen von Anträgen auf Anerkennung der Kindererziehungszeiten
    1. Soziales Allgemein:
    • Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen auf Grundsicherung (für Jobcenter und Landratsamt)
    • Hilfe beim Abwickeln von Schriftverkehr mit Behörden (Ausnahme: Finanzamt)
    • Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen auf Miet- oder Lastenzuschuss
    1. Krankheit/Behinderung/Pflege:
    • Ausfüllen von Anträgen für einen Schwerbehindertenausweis (Erstantrag und Verschlimmerungsantrag) z. B. bei Krebserkrankungen, nach Herzinfarkt, bei Schwerhörigkeit mit Hörgerät, chronischen Erkrankungen wie Diabetes, MS, Parkinson, nach Implantierung künstl. Hüft- oder Kniegelenk etc.
    • Ausfüllen von Anträgen auf Blindengeld
    • Allgemeine Informationen zur Pflege
    • Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen auf Übernahme der Heimkosten durch die Sozialhilfe
    • Allgemeine Beratung über Hilfsmittel bei Behinderung/Pflege
    • Ausfüllen von Anträgen auf Rehabilitation
    • Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung für behindertengerechten Umbau in Wohnung und Bad – Kontaktvermittlung mit entsprechenden Mitarbeitern im Landratsamt Aschaffenburg
    • Kontaktvermittlung zur Seniorenberaterin beim Landratsamt Aschaffenburg

    Zur Information und Beratung steht Ihnen als Sachbearbeiterin Frau Stapp (Zimmer Nr. 1, Tel. Nr. 784-26) zur Verfügung. Die Sprechzeiten von Frau Stapp sind montags von 14 Uhr bis 18 Uhr sowie mittwochs und donnerstags von 8:00 Uhr bis 12 Uhr. Um längere Wartezeiten zu vermeiden ist eine telefonische Terminvereinbarung unter der oben genannten Telefonnummer notwendig.

Stand: Juni 2025 – Gemeinde Karlstein


Weitere Informationen gibt es bei allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und unter der kostenlosen Servicetelefonnummer 0800 1000 480 88.