zur Fairtrade Kampagne

Karlstein IST Fairtrade-Gemeinde


  • News/Aktuell
  • IDEEN, Tipps, Beiträge
  • Karlstein ist Fairtrade-Gemeinde
  • So werden wir Fairtrade-Gemeinde
  • Fairtrade-System
  • Die 5 Kriterien
  • Steuerungsgruppe
  • Agenda 2030 - 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung
  • KOOPERATIONSPARTNER
  • Produkte aus Fairem Handel
  • Das SONNENGLAS® - Ein echtes Fairtrade-Produkt
  • PRESSE / Medien - Berichterstattung
  • Fairtrade kochen
  • Wir danken unseren Kooperationspartnern und freuen uns auf  künftige Unterstützer.

    Auszug aus dem Karlsteiner Mitteilungsblatt Nr. 45, ET: 8. November 2019

    Aller Anfang ist gar nicht so schwer:
    Der erste Schritt zur Nachhaltigkeit beginnt bei jedem selbst…

    … Aber in der Gemeinschaft ist alles leichter, effektiver, stärkt den Verbund und macht darüber hinaus noch Spaß. All dies sind Gründe, weshalb sich die Gemeinde Karlstein im letzten Jahr auf den Weg zur Fairtrade-Gemeinde gemacht hat und im Sommer dieses Jahres zertifiziert wurde.

    DANK IHNEN, liebe Karlsteinerinnen und Karlsteiner, die Sie mit Ihrem Interesse, Handeln und aktivem Mitarbeiten am Thema „Nachhaltigkeit in Karlstein“ sehr engagiert mitwirkten und mitwirken. So konnte die Zertifizierung sehr zügig vonstattengehen. Der DANK geht ebenso an alle Kooperationspartner, die es sich zur Aufgabe machen, im Rahmen ihrer Organisation Zeichen zu setzen.

    Mindestens EIN Ziel ist auch Ihres
    Forcierung ethischer Ziele – Sind auch Sie dabei?

    Eine synergetische Fortführung ist selbstverständlich und bedingt kontinuierlicher Mitarbeit. Die Kampagne „Fairtrade-Towns“ ist „nur“ ein Modul, dessen Erfüllung und Forcierung wir uns zum Ziel gesetzt haben. Seitens Fairtrade Deutschland e. V. werden die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung als Kernstück der Agenda 2030 genannt. Dieser ehrgeizige Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung berücksichtigt alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen. Die 17 Ziele sind unteilbar und bedingen einander. Ihnen sind fünf Kernbotschaften als handlungsleitende Prinzipien vorangestellt: Mensch, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft. Mindestens EIN Ziel hieraus verdient es sicher, von jedem persönlich verfolgt zu werden und in der Gemeinschaft wiederum zu verzahnen.

    Tatkräftige Unterstützung – sei es im Karlsteiner Steuerungsteam, im Rahmen von Vereinen, als Unternehmer, im Restaurant oder weiteren Organisationen – ist stets willkommen. Es wäre schön, würden sich weitere Organisationen auch dieser Aufgabe (zumindest teilweise und im Rahmen ihrer Möglichkeiten) anschließen.

     

     

    Gastronomie/Hotellerie

      

    Handel

      

    Kirchengemeinde, Schule/Kita's

      

    Vereine


  • Ein weiterer Beitrag von unseren Kooperationspartnern
    – Nachahmen und Erweiterungen erwünscht!

    Senden Sie uns auch Ihre Ideen und umgesetzte Maßnahmen zur Nachhaltigkeit innerhalb Ihrer Organisation, Ihres Vereins, Ihres Unternehmens oder auch als Privatperson, die uns alle zum Nachahmen anhalten sollten. Wir möchten mit der Veröffentlichung vieler sinnvoller kleiner Ideen und Taten zu noch mehr Einsicht und nachhaltigem Tatendrang verhelfen. Anfangen ist der erste Schritt!

    Kontakt: c.birkholz@karlstein.de / Tel. 06188 783-13

     

    *******************************************************************************************************************************
    Zur Vergrößerung: ins Bild klicken

    Auszug/Beitrag aus dem Karlsteiner Mitteilungsblatt Nr. 45 Stand: 8. November 2019


  • Ohne Ihre Unterstützung wäre es nicht gegangen.

    Besten Dank für das Interesse und Einbringen – persönlich und innerhalb von Organisationen und Vereinen!

    Allen fairen Karlsteiner Partnern überreichen wir gerne eine Kooperationsurkunde.

     

     

     

     

    Fotogalerie-Fairtradezertifizierungsfeier 21.09.2019

     

    Beitrag des Mitteilungsblattes Karlstein, Ausgabe: 13. September 2019 zur offiziellen Zertifierung im Rahmen des „Fairen Früstücks“

  • flyer-s1„Ohne Ihre Unterstützung geht es nicht“

    Mit dem Ratsbeschluss im August 2018 wurde der Grundstein gelegt. Die Gemeinde Karlstein möchte sich dem Thema Fairtrade aktiv zuwenden und die Erreichung der Ziele somit ein Stückchen mehr forcieren. Mit dem Eine-Welt-Verein-Karlstein e. V. als Initiator konnten bereits grundlegende Maßnahmen zur Umsetzung erfolgen. Fundierte Vorbereitungen zur Erfüllung der 5 Bewerbungs-Kriterien zum Beispiel ist nur ein Teil des kontinuierlichen Fairtrade-Prozesses, der auch mit Bewerbung und Zertifizierung übrigens nicht endet.

    Unser aktuell aufgestellter Flyer gibt bereits erste Information rund um den fairen Handel. Welche Ziele werden verfolgt? Was bedeutet das für die betroffenen betroffenen Länder und kommt unsere Unterstützung auch an? Was heißt das für unsere Gemeinde Karlstein und wie kann ich als einzelner Bürger und Unternehmer dazu beitragen? Welche Kriterien sind für die Bewerbung zur „Fairtrade-Gemeinde“ zu erfüllen?

    All diese Fragen möchten wir Ihnen auf dieser Seite sukzessive erläutern und den jeweils aktuellen Stand zur Bewerbung  bzw. Neuigkeiten rund um den Fairen Handel mitteilen.

    Grundlegend allerdings kann vorab gesagt werden: Die Initiative eines jeden einzelnen ist der Grundstein dieser Kampagne. Denn: Die Kooperationen von Gaststätten und Einzelhandel werden nur durch die Unterstützung jedes einzelnen Bürgers bestätigt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich dem Thema „Fairtrade und nachhaltige Entwicklung“ annehmen und wir Sie für dieses Thema sensibilisieren und zum Handeln anregen können.

    Mit der Kampagne „Karlstein auf dem Weg zur Fairtrade-Gemeinde“ hat jeder Bürger die Möglichkeit, auch nur mit ganz kleinen Schritten zum gemeinsamen großen Erfolg – und somit Unterstützung vor  Ort – beizutragen.

    Flyer downloaden

    Plakat downloaden

    Initiator der Fairtrade-Kampagne

    Initiator der Fairtrade-Kampagne

    Bildnachweise (incl. Unterseiten):
    www.bmz.de,  www.fairtrade-deutschland.de, www.fairtrade-towns.de,  
    Gemeinde Karlstein a.Main., Eine-Welt-Verein-Karlstein e. V.
  • csm_ft-system-graphic-2017_de_de800x632_a2521d4f82

  • Für die Bewerbung zur Fairtrade-Gemeinde/Fairtrade-Town sind 5 Kriterien zu erfüllen:

     

    1. Ratsbeschluss

    Die Kommune verabschiedet einen Ratsbeschluss zur Unterstützung des fairen Handels. Bei allen öffentlichen Sitzungen sowie im Büro des Ober-/Bürgermeisters wird fair gehandelter Kaffee und ein weiteres Produkt ausgeschenkt.

    erfahren Sie mehr

    Der Ratsbeschluss in der Gemeinde Karlstein wurde im August 2018 gefasst.

    2. Steuerungsgruppe

    Eine lokale Steuerungsgruppe wird gebildet, die auf dem Weg zur Fairtrade-Town die Aktivitäten vor Ort koordiniert. Diese Gruppe besteht aus mindestens drei Personen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft.

    erfahren Sie mehr

    Die Steuerungsgruppe wurde am 04. Dezember 2018 gegründet. Weitere Einzelheiten über die Mitglieder: unter Steuerungsgruppe

     

    3. Fairtrade-Produkte im Sortiment

    In den lokalen Einzelhandelsgeschäften und bei Floristen sowie in Cafés und Restaurants werden mindestens zwei Produkte aus fairem Handel angeboten. Richtwert ist hier die Einwohnerzahl der Kommune.

    erfahren Sie mehr

    Über kooperierende Partner aus dem Einzelhandel und der Gastronomie informieren wir Sie hier jeweils aktuell. Erste Partner aus beiden Bereichen haben ihre Kooperation zugesagt bzw. führen bereits Produkte aus Fairem Handel.

    Der „WELTLADEN“ Karlstein honoriert das Engagement der Karlsteiner Kooperationspartner: Für den Bezug von Fairtrade-Produkten aus deren Hause gibt es vergünstigte Einkaufskonditionen:
    Preisliste Weltladen für Karlsteiner Vereine (Auszug)

     

    4. Zivilgesellschaft

    Produkte aus fairem Handel werden in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Vereinen und Kirchen verwendet. Darüber hinaus werden Bildungsaktivitäten zum Thema fairer Handel umgesetzt, oft im Rahmen weiterer Kampagnen von TransFair z. B. der Kampagne Fairtrade-Schools.

    erfahren Sie mehr

    Auch hier kann die Gemeinde Karlstein bereits über positives Engagement berichten. Einige Vereine – allen voran der Eine Welt Verein Karlstein e. V. – beziehen bereits seit langem Fairtrade Produkte und gehen mit gutem Beispiel voran, indem sie diese auf ihren Veranstaltungen anbieten. Nähere Information folgen auch hier.

    5. Medien

    Die örtlichen Medien berichten über alle Aktivitäten auf dem Weg zur Fairtrade-Town.

    erfahren Sie mehrtitel

    Wir freuen uns, Ihnen weitere Presseartikel und Medienberichte – nicht zuletzt auch im Karlsteiner Mitteilungsblatt – präsentieren zu können. -> Siehe TAB „Presse/Medien“

    Titel Fairtrade – Karlsteiner Mitteilungsblatt ET: 18-1-19

    Inhalt 2 Seiten Fairtrade – Karlsteiner Mitteilungsblatt ET: 18-1-19

  • Einmal monatlich trifft sich das Team der Steuerungsgruppe, um die jeweiligen Aktivitäten zu besprechen und den Status abzustimmen. Um die Kampagnen-Unterstützung für Karlstein als Fairtrade-Gemeinde so ausgewogen und vielseitig wie möglich voranzutreiben koordiniert das Team die Aufgaben in verschiedenen Bereichen.

    dav

    Treffen der Steuerungsgruppe (v.l.n.r.): J. Ott, K. Jakob, Y. Schlee, M. Scherer-Lange, C. Birkholz (es fehlen: K. Appel, P. Kreß)

    Kathrin Appel  Zivilgesellschaft/Handel/Kirchenvereinigung  kathrin.appel@gmx.de
    Carola Birkholz Verwaltung/Öffentlichkeitsarbeit c.birkholz@karlstein.de
    Annette Frenz Initiatorvereinigung Eine-Welt-Verein Karlstein e. V. info@weltladen-karlstein.de
    Simone Schweier Zivilgesellschaft/KiTa’s & Schulen s.schweier@karlstein.de
    Peter Kreß 1. Bürgermeister p.kress@karlstein.de
    Mechthild Hass Zivilgesellschaft/Kirchenvereinigung/Schnittstelle Landkreis AB
    Margit Scherer-Lange Initiatorvereinigung Eine-Welt-Verein Karlstein e. V/Handel/Vereine info@weltladen-karlstein.de
    Yvonne Schlee Zivilgesellschaft Gastronomie/Hotellerie info@mediterran-hotel-juwel.de
  • de_global_goals_uebersicht_700

     

    Erfahren Sie hier mehr über die einzelnen Ziele für nachhaltige Entwicklung.

  • Stand: Oktober 2019

    Wir danken allen Partnern aus Organisationen, Vereinen, Handel und Gastgewerbe für Ihre Bereitschaft, den fairen Handel zu unterstützen.

    Bis dato liegen folgende Kooperationsvereinbarungen vor:

    Gastronomie/Hotellerie

    zur Fairtrade Kampagne

    Kirchengemeinde, Schule/Kita's

    Vereine

    Handel

     

    Im Namen des Karlsteiner Fairtrade-Teams

    Beste Grüße und LIEBEN DANK von der Steuerungsgruppe

     

    Dokumente/Formulare  zum Download:

    Muster „Hinweis auf Verkostung von Fairtrade-Produkten bei Veranstaltungen“ Zum Downloade ins Bild klicken

    Anschreiben Vereine

    Anschreiben Unternehmen/Gastronomie

    Vereine Kooperationsvereinbarung/Anmeldung

    Handel Kooperationsvereinbarung/Anmeldung

    Gastronomie Kooperationsvereinbarung/Anmeldung

    Preisliste Weltladen für Karlsteiner Vereine (Auszug)

    Factsheet Ausser Haus Produkte Fairtrade

  • Mit einem Plus von 26 Prozent verzeichnet TransFair das gröÃte Wachstum seit Bestehen des Siegels.

    Mit einem Plus von 26 Prozent verzeichnet TransFair das groesste Wachstum seit Bestehen des Siegels.

    Die Produktpalette wir immer breiter:

    Neben Bananen, Kaffee, Kakao, Tee und Zucker gibt es auch Fußbälle, Reis, Scholkolade, Süßigkeiten, Fruchtsäfte, Wein, Blumen, Baumwolle, Kleidung, Kosmetik und Sonnengläser aus fairem Handel.

    erfahren Sie mehr

  • Das SONNENGLAS®

    03_sg_300-dpi

    Nicht nur das Glas ist transparent – die Produktionsbedingungen sind es auch.

    Das SONNENGLAS® ist ein echtes Fair-Trade Produkt aus Südafrika: Es wurde entwickelt als vollwertige Lichtquelle für Menschen in Gebieten ohne Stromversorgung.

    Die SONNENGLAS® Produktion hat bisher über 65 Vollzeit-Arbeitsplätze für zuvor arbeitslose Männer und Frauen aus Alexandra und Soweto geschaffen; sie stellen es zum Großteil in Handarbeit her. Das garantiert höchste Qualität und lange Lebensdauer.

    • hochwertige Handarbeit, Fair Trade, Glasgefäß 100% recyclebar,  70% lokale Materialien, Ausgezeichnet mit Design Awards

     

    youtube-sonnenglas

     

     

     

     

     

     

     

    YouTube-Sonnenglas-Video ansehen

     

    Erfahren Sie mehr zum SONNENGLAS®proudly-south-african

  •  

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Medenberichte/Belege

  •  

     

    Rezeptheft downloaden

Fair und lecker-leicht durch den Sommer!

z. B. Italian Wraps (Abb.)

Leckere Fairtrade-Rezepte finden

 

 

 

 

 

 

 

Faire Plätzchen