• 14. September 2025

Tag des offenen Denkmals® am Sonntag, 14. September 2025

Unter dem Motto ” Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?” öffnen sich am Sonntag, den 14. September 2025, wieder bundesweit Türen, die sonst verschlossen sind.

Im Landkreis Aschaffenburg werden folgende Kulturdenkmäler geöffnet und fachkundig vorgestellt:

Objekt: Öffnungszeiten: Führungen:
Altes Backhaus in Alzenau

Am Burgsteg, gegenüber Burgparkplatz

  14:00 Uhr und 15:00 Uhr durch Frau Ute Sehring und
Frau Jeanette Kaltenhauser
Burg in Alzenau
Burgstraße
11:00, 13:00, 15:00, 17:00 Uhr
durch Frau Monika Mann und
Frau Marie Fuseau
Treffpunkt:
Unterer Burghof/Amtsgericht
Turm der Villa Meßmer in
Alzenau, Brentanostraße 30
13:00 und 14:00 Uhr
durch Herrn Thomas Röhrs
Hasenmühle und Garten
in Alzenau, Hanauer Straße 1, neben dem Rathaus
16:00 Uhr durch
Frau Dr. Jeanne Brunk-Tan 
Jüdischer Friedhof in

Alzenau-Hörstein

15:00 Uhr durch
Herrn Oded Zingher
Wilgefortiskapelle in
Alzenau-Hörstein
10:00 Uhr und 11:00 Uhr durch Frau Jeanette Kaltenhauser
Schlösschen in
Alzenau-Michelbach,
Schlossstraße 11 
14:00 Uhr – 17:00 Uhr Dauerausstellung „Regionalität und Wandel“ mit Audioguides, Sonderausstellung „Alte Gastwirtschaften in Alzenau und Ortsteilen“ mit der Teilrubrik „Prominente Gäste Alzenaus“ von Frau Sieglinde Strauß
Pfarrkirche St. Peter und Paul in
Großostheim, Marktplatz 3
8:00 Uhr – 18:00 Uhr 14:00 Uhr
durch Herrn Ewald Lang,
Besichtigung Bachgaumuseum
Kath. Pfarrkirche St. Hippolytus
in Karlstein-Dettingen
14:00 Uhr – 17:00 Uhr nach Bedarf durch
Geschichtsverein Karlstein
Burgruine Hauenstein
in Krombach
11:00 Uhr – 17:00 Uhr

 

ab 11:00 Uhr Führungen über Burganlage (Dauer ca. 1 Std.)
Treffpunkt an der Burg Hauenstein
Gruftkapelle St. Maria Schnee in Mespelbrunn (Nähe Wasserschloss) 13:00 Uhr – 17:00 Uhr
Heimatmuseum „Alte Stube“ in Mespelbrunn, Hauptstr. 137 14:00 Uhr – 18:00 Uhr ab 14:00 Uhr durch Heimat- und Geschichtsverein
Ölmühle und historische
Schmiede in Mömbris
(Ölmühlenparkplatz)
13:00 Uhr – 17:00 Uhr 14:00 Uhr und 16:00 Uhr durch
Herrn Grün und Herrn Hofmann,
Führungsdauer ca. 20 Minuten,
Treffpunkt am Gebäude
Doppelmühle mit Mühlenmuseum in Mömbris-Strötzbach, Mühlweg 23 14:00 Uhr – 16:00 Uhr 14:00 Uhr und 16:00 Uhr durch den Verein zur Erhaltung und Pflege der Kulturdenkmale im Landkreis Aschaffenburg
Wanderung auf dem Kulturweg Birkenhainer Straße 1, Treffpunkt:
Sportplatz in Mömbris-Dörnsteinbach 
15:00 Uhr,
Dauer der Wanderung 3 Std. mit
Herrn Dr. Gerrit Himmelsbach
(Archäologischen Spessart-Projekt e.V.)
Bauernhaus in Rothenbuch,
Hauptstraße 25
13:00 Uhr – 16:00 Uhr

 

nach Bedarf durch
Herrn Rudi Künzinger
Gemeindemühle in
Rothenbuch, Mühlstraße
(über Mühlenrundweg vom Parkplatz am alten Sportplatz)
13:00 Uhr – 16:00 Uhr nach Bedarf durch
Frau Anni Hasenstab
Kupferbergwerk
Grube Wilhelmine in
Sommerkahl, Wilhelminenstr. 67 
10:00 Uhr – 16:00 Uhr 10.00 – 16.00 Uhr (Dauer ca. ½ Std.) durch das
Team des Kupferbergwerks
Eintritt ins Bergwerk gegen Unkostenbeitrag, Schutzhelme werden gestellt, geeignet für Kinder ab 5 Jahre.
Ausstellung Erzbergbau im Spessart
Schloss in Wiesen

 

 

 

11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 14:00 Uhr (je ca. 45 Min.) durch die Fam. Gräfling