Markttreiben quer durch Karlstein

Der Gartenzaunflohmarkt am Samstag, 24. Juli 2021

Danke allen Verkäufern und Käufern!

Mit über 120 Ständen – quer durch die Karlsteiner Ortsteile Dettingen und Großwelzheim verteilt – ging am Samstag der erste „Gartenzaunflohmarkt“ an den Start. Von Kinderkleidung und Spielsachen, über Dekoartikel, Haushaltswaren, Geschirr, Möbelstücke, Elektrogeräte, Schallplatten/CD’s und Werkzeug… war wirklich alles im Angebot und fand den einen und anderen neuen Besitzer!

Luft nach oben – Rückmeldungen sind willkommen

Organisatorisch wurde der Karlsteiner „Gartenzaunflohmarkt“ in relativ kurzer Zeit – erstmals – realisiert. Die Planungen ließen „Dank Corona und Lockdown-Verlauf“ nicht viele Optionen zu, was Termin, Vorlaufzeiten und organisatorische  Unterstützungen,  z. B. in Form von Plänen (in Papierform) angeht. Hier ist also „Luft nach oben“.

Ab sofort steht übrigens nachstehend der Gästebucheintrag für Anregungen/Verbesserungsvorschläge, Kritik und natürlich auch für Lob zur Verfügung!

>>> Rückmeldung zum Flohmarkt
per  „Neuen Eintrag schreiben“ (grauer Button unter der Kartenansicht) <<<


Einen neuen Eintrag für den Flohmarkt schreiben

 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Flohmarkt erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
3 Einträge
Carola Birkholz Carola Birkholz aus Karlstein, Rathaus - Öffentlichkeitsarbeit schrieb am 10. August 2021 um 16:51
Danke für die zwar wenigen, aber sinnigen Rückmeldungen. Einige kamen darüber hinaus ja bereits am Flohmarkttag direkt 🙂 Vielen Dank... Weiterlesen
Danke für die zwar wenigen, aber sinnigen Rückmeldungen. Einige kamen darüber hinaus ja bereits am Flohmarkttag direkt 🙂 Vielen Dank dafür. Die Kartendarstellung per OpenStreetMap lies/lässt in der Tat zu Wünschen übrig. Dieses Tool würde ich künftig selbstverständlich austauschen. Nachträge wurden versucht, noch so gut wie möglich einzubinden... Manche gingen uns hier wohl "durch die Lappen" ;). Sorry u. a. an die Alpenstraße. 🙁 Insgesamt war diese Aktion eine gute Idee mit einigem Verbesserungspotential - auch beim Solidaritätsgedanken unserer Mitbürger ;). Wir werden hoffentlich die Gelegenheit haben, zu wiederholen. Dann mit genügend Vorlauf, so dass ggf. auch Zeit für Kartenausdrucke (wie vielfach gewünscht) oder eine andere Darstellung - ggf. per App - möglich sein wird. INPUT in diesem Bezug übrigens gerne an mich, Herzliche Grüße C. Birkholz - Rathaus - Öffentlichkeitsarbeit. DANKE, auf bald mit hoffentlich wieder vielen Karlsteiner Ständen beim nächsten GARTENZAUNFLOHMARKT!... Collapse
Paul Unruh Paul Unruh aus Alpenstrasse 8 schrieb am 8. August 2021 um 9:46
Danke an die Gemeinde für die Organisation. Gut gemacht. Auch die Werbung fand ich ausreichend, Artikel im Main Echo, Hinweis... Weiterlesen
Danke an die Gemeinde für die Organisation. Gut gemacht. Auch die Werbung fand ich ausreichend, Artikel im Main Echo, Hinweis am Ortsschild usw. Es waren allerdings nicht alle Standmeldungen in der Karte eingetragen. Die Alpenstrasse 8 fehlte zum Beispiel. Kritik möchte ich äußern an den Karlsteinern. Das Wetter war zwar nicht das ideale Spaziergang Wetter, aber ich hätte schon mehr Interesse erwartet. Interesse war bei uns zwischen 9 und 10 beim Aufbau, als die Profihändler vorbei kamen und die besten Stücke abgriffen. Dann war Ruhe, ausser ein paar guten Gesprächen mit der Nachbarschaft. Trotzdem, wir werden wieder mit machen, wenn die Gemeinde so einen Zaunflohmarkt nochmal organisiert.... Collapse
Kyska Kyska aus Kahler Strasse 17, Großwelzheim schrieb am 27. Juli 2021 um 17:37
Guten Tag, tolle Idee der Hofflohmarkt. Leider fehlte es an Werbung bei den Nachbargemeinden oder in der Presse. Habe auch... Weiterlesen
Guten Tag, tolle Idee der Hofflohmarkt. Leider fehlte es an Werbung bei den Nachbargemeinden oder in der Presse. Habe auch erst von einem Bekannten vom Flohmarkt erfahren. Man schaut ja nicht jeden Tag auf die Homepage der Gemeinde. Es kamen sehr wenig Besucher.... Collapse

Die 2. Karlsteiner Nachhaltigkeits-Wochen –
Der „Gartenzaunflohmarkt“ bildete den Auftakt noch vor dem offiziellem Zeitraum (18.09. – 03.10.2021)

Nach großem Erfolg im vergangenen Jahr – trotz COVID-19-Einschränkungen – freut sich das Team der Fairtrade-Steuerungsgruppe, Ihnen auf heuer weitere toll Aktions- und Informationsveranstaltungen unter Einbeziehung von „REGIONAL, FAIR und NACHHALTIG“ präsentieren zu können.

Die Beschreibungen der verschiedenen Programmangebote finden Sie demnächst auf der Seite www.karlstein.de/nachhaltigkeits-wochen/. Ebenso wird ein Flyer, Plakate und die Presse informieren. Die Auftaktveranstaltung im Vorfeld des offiziellen Termins (18.09 – 03.10.2021) ist der oben angekündigte „Gartenzaunflohmarkt“, dem dem wir denken und hoffen, dass dieser – nicht zuletzt aufgrund der zahlreich entfallenen Kleider- und Spielzeugbasare – eine gute und dankbare Aktion sein wird.

Die Steuerungsgruppe freut sich auf reichlich Beteiligung von Groß und Klein!

Ihr Karlsteiner Fairtrade-Team


Gartenzaunflohmarkt, Samstag, 24. Juli 2021, 10 bis 16 Uhr

Im Rahmen der 2. Karlsteiner Nachhaltigkeitswochen 2021 findet am Samstag, 24. Juli 2021, von 10 bis 16 Uhr ein Zaun-/Garagenflohmarkt statt.

Bitte beachte folgende Hinweise zur Beteiligung am Karlsteiner Zaun-/Garagenflohmarkt:

Die Flohmarktgegenstände bitte zum angegebenen Termin sichtbar auf dem eigenen Grundstück (Vor)Garten, Garage… zugänglich machen bzw. als Anbieter betreuen. Du bist für den Verkauf/Erlös und Ablauf allein verantwortlich. Eine einheitliche Präsenz der Waren mit Eurer Betreuung von 10 bis mindestens 15 Uhr ist wünschenswert. Bedenke, dass die Interessenten sich gegebenenfalls extra zu Dir auf den Weg machen ;).
Bitte haltet Mindestabstände ein und berücksichtigt die Hygieneregeln (FFP-2-Masken, möglichst wenig Gegenstände angreifen, Desinfektionsmittel…) Gehwege und Ausfahrten bitte unbedingt freihalten/keine Personen-/Verkehrsbehinderung bilden. 
DANKE für die Beachtung dieser kleinen Regeln und viel Spaß beim Veräußern und Finden von vielen kleinen „alten und neuen Schätzen“.

Bei äußerst schlechter Witterung entfällt der Flohmarkt (ggf. wird ein Ersatztermin stattfinden).

Plakatwerbung „in eigener Sache“ – Macht alle mit!

Damit der „Gartenzaunflohmarkt“ ein rundum voller Erfolg und für alle eine „Win-Win-Aktion“ wird ist es wichtig, dass nicht nur Verkäufer bereitstehen, sondern natürlich auch Käufer!

Lade hier das Plakat herunter, drucke es aus und bringe es (in Klarsichthülle gepackt) bereits jetzt schon sichtbar an deinem Anwesen an. Oder hole ein bereits bunt ausgedrucktes Plakat in der Rathaus-Schleuse ab.

Mitmach-Plakat downloaden

Es wäre schön und sinnvoll, würde jeder Verkaufs-Teilnehmer ein solches anbringen und somit seine Teilnahme bekunden. Sicher registrieren viele Passanten dann schon einmal, wo sie denn am Samstag, den 24. Juli, ein „nettes Schnäppchen“ machen können. Es wäre also ähnlich wie mit den Glasfaser-Steckern. 😉

[/vc_column_text] [/vc_column_text] [/vc_column_text] [/vc_column_text] [/vc_column_text] [/vc_column_text] [/vc_column_text] [/vc_column_text] [/vc_column_text] [/vc_column_text] [/vc_column_text] [/vc_column_text] [/vc_column_text] [/vc_column_text] [/vc_column_text] [/vc_column_text] [/vc_column_text] [/vc_column_text] [/vc_column_text] [/vc_column_text] [/vc_column_text] [/vc_column_text] [/vc_column_text] [/vc_column_text] [/vc_column_text]