Die Deutsche Glasfaser informiert über aktuellen Stand und nächste Schritte beim Glasfaserausbau

05.05.2025, Karlstein am Main. Der Glasfaserausbau in Karlstein am Main schreitet voran. Rund 30 Prozent der Kundinnen und Kunden haben bereits ihren Glasfaseranschluss erhalten und profitieren nun von einer schnellen und zukunftssicheren Internetverbindung mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Derzeit werden fortlaufend zahlreiche Anschlüsse aktiviert. Der Baupartner kommt im Vorfeld auf die Kundinnen und Kunden zu, um einen Installationstermin zu vereinbaren.

Die Tiefbauarbeiten im gesamten Ausbaugebiet sind bereits zu etwa 85 Prozent abgeschlossen. Alle vier Glasfaser-Hauptverteiler in Karlstein am Main wurden erfolgreich in Betrieb genommen. Auch zahlreiche Unterverteiler, von denen die Glasfaserleitungen bereits in die Häuser verlegt worden sind, sind aktiv und versorgen die angeschlossenen Haushalte mit Glasfaser.

In einigen Bereichen, insbesondere in den Ortsteilen Großwelzheim, Dettingen sowie der Lindigsiedlung, sind noch Tiefbauarbeiten erforderlich. Hier werden derzeit die letzten Unterverteiler vorbereitet, um die Glasfaserleitungen bis in den einzelnen Häusern zu verlegen und die Anschlüsse anschließend zu aktivieren. Ziel ist es, sämtliche Tiefbauarbeiten bis spätestens Ende des dritten Quartals 2025 vollständig abzuschließen und bis Jahresende 2025 alle Haushalte und Unternehmen an das Glasfasernetz anzubinden.

Nach Abschluss der Bauarbeiten erfolgt die offizielle Abnahme aller öffentlichen Oberflächen wie Straßen und Gehwege durch die Gemeinde. Auch die Aufräumarbeiten auf dem Lagerplatz in Karlstein am Main wurden mittlerweile abgeschlossen.

Enge Abstimmung mit der Gemeinde

Deutsche Glasfaser steht in regelmäßigem Austausch mit der Gemeinde Karlstein am Main, um die nächsten Schritte des Ausbaus abzustimmen und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu berücksichtigen. Joachim Diehl, Manager Kommunale Kooperationen von Deutsche Glasfaser, erklärt: „Wir verstehen die Ungeduld vieler Anwohnerinnen und Anwohner, die noch auf die Aktivierung ihres Anschlusses und auf die Beendigung der letzten Bauarbeiten warten. Gleichzeitig sehen wir eine erfreuliche Entwicklung: Immer mehr Anschlüsse werden erfolgreich aktiviert, und wir gehen davon aus, dass sich dieser Fortschritt in den kommenden Wochen weiter beschleunigen wird. Unser Ziel ist es, den Ausbau so schnell wie möglich und in hoher Qualität abzuschließen.“

Deutsche Glasfaser wird die Bürgerinnen und Bürger aus Karlstein am Main weiterhin über den Fortschritt des Ausbaus informieren und sie auf dem Laufenden halten. Fragen zum Bau beantwortet die Deutsche Glasfaser Bau-Hotline unter 02861 890 60 940 montags bis freitags in der Zeit von 7 bis 18 Uhr.

Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.