Baumspenden & Baumpatenschaften in Karlstein

Umwelt & Klima

Umwelt & Klima

Jeder Baum trägt zur Reduzierung von CO₂ bei und hilft, die Luft zu reinigen und verbessert die Luftqualität unseres Lebensraums – für Mensch und Tier.

Grünflächen

Grünflächen verschönern,

die Allen zugutekommen und als Oasen der Erholung dienen. Platz für Ruhe – Wohlbefinden stärken

Biodiversität

Biodiversität

Die Biodiversität fördern, indem wir mit der Auswahl heimischer Pflanzenarten einen nachhaltigen Beitrag leisten.

Lebenswerte Gemeinschaft

Engagement

Gemeinschaftliches Engagement: Werden Sie Teil eines großartigen Projekts, das unsere Gemeinde noch lebenswerter macht.


UPDATE (Stand: 15.10.2025) zum Spendenaufruf:
Viele Zusagen und Spenden sind bereits eingegangen. 
VIELEN DANK DAFÜR! Weitere Unterstützung: SEHR GERNE 🙏

Hiermit möchten wir Sie näher darüber informieren, in welche detaillierten Aufforstungsmaßnahmen Ihre Spenden einfließen bzw. wofür wir weiterhin natürlich für jede Spende/Patenschaft dankbar sind.

  • Karlsteiner Baumallee: 30 Bäume werden in den nächsten Wochen entlang der Hanauer Landstraße (ortsauswärts Richtung Kahl) auf der rechten Seite und in der Biegung (linke Seite) gepflanzt. Diese Bäume werden in bereits „stattlicher“ Größe gepflanzt werden, so dass wir hier – nicht zuletzt aus Verkehrssicherheitsgründen – von einer öffentlichen Baumpflanzaktion absehen möchten. Als Baumpatenschaften (mit kleinen Plaketten) eigenen sich diese beiden Standort-Seiten entlang der Hanauer Landstraße nicht, da hier entlang (auf der jeweiligen Fahrbahnseite) kein Fuß- und Radweg verläuft.
  • Baumpatenschaften: Gerne fragen wir hiermit auch die Bereitschaft für Baumpatenschaften an. Geeignete Pflanzstellen in den Ortsteilen Dettingen und Großwelzheim gibt es zur Genüge! Details sprechen Sie in diesem Fall gerne mit Herrn Michael Helmling (Kontakt siehe unten) ab. Bei Baumpatenschaften kommen – neben einer finanziellen Beteiligung – pflegeunterstützende Maßnahmen hinzu (Bewässerung und Beobachtung des Baumes hinsichtlich eventueller Schädlinge etc… mit direkter Info-Weiterleitung an die Gemeinde (damit zeitnah gehandelt werden kann).
  • Baumspenden: Wie in der vorletzten Ausgabe des Karlsteiner Mitteilungsblatts bereits erläutert, dankt die Gemeindeverwaltung für jede Baumspenden-Überweisung auf eines der unten angegebenen Konten, mit der unsere Gemeinde grüner wird. Sie verbessern unser Klima und gestalten unseren Lebensraum nachhaltiger und schöner.

Für weitere Informationen oder Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns unter: m.helmling@karlstein.de, Tel. (06188) 784-30

Vielen Dank für Ihre Unterstützung. 
Beste grüne Grüße

Michael Helmling
Referat Umwelt, Natur & Klimaschutz – sowie der Umweltbeirat


Jeder Beitrag zählt – sei er noch so klein!

Ihre Spende wird direkt in die Neupflanzung und Pflege dieser wichtigen Naturprojekte fließen. So können Sie helfen:

  1. Spenden Sie online: Besuchen sie unsere Website und unterstützen Sie uns mit einer einmaligen oder monatlichen Spende. Überweisen Sie Ihre Spende an eines unserer Konten mit dem Betreff „Baumspende“.
  2. Spenden Sie in bar: Direkt in der Kassenverwaltung (Rathaus, Zimmer Nr. 17)
  3. Bäume pflanzen: Für eine Spende können Sie sogar einen Baum symbolisch pflanzen und damit einen persönlichen Beitrag leisten.

    Besten Dank für Ihre Unterstützung und das Engagement.

    Weitere Informationen oder Fragen (Baumpatenschaften):

    Michael Helmling
    Referat Umwelt, Natur & Klimaschutz
    m.helmling@karlstein.de
    Tel. (06188) 784-30


    Informationsbroschüre:

    Zukunfts­bäume für die Stadt

    Die aktuelle Broschüre mit Auswahl von 65 stadtklimaverträglichen Baumarten aus der GALK-Straßenbaumliste. Die Broschüre steht zum kostenlosen Download online bereit:

    Download Broschüre