Sonder-Öffnungen im ENERGIEMUSEUM
26. bis 28. September 2025
Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Karlstein“ finden am Wochenende vom 26. bis zum 28. September 2025 im ENERGIEMUSEUM Karlstein eine Vielzahl interessanter Vorträge, Vorführungen sowie geführte Rundgänge statt.
Von Freitag bis Sonntag (26. bis 28. September – Die Öffnungszeiten variieren ein wenig und sind dem Flyer/Programm bzw. online genau zu entnehmen!) starten die ENERGIEMUSEUM‘s-Tage am frühen Nachmittag – jeweils mit geführten Rundgängen mit ehemaligen Mitarbeitern | Kraftwerkfahrern des VAK, Kahl (VAK: Versuchs-Atom-Kraftwerk), bevor die hochinteressanten Schwerpunkt-Vorträge starten.
Die Einblicke zu den Themen: „Energie – gestern und heute“, „Gasturbinentechnik“, „Neues aus der Welt der Batterien“, „Rückbau des VAK“ und „Heißdampfreaktor Großwelzheim“ werden durch Vorführungen, unter anderem an einem Gasturbinen-Simulator, sowie mit Anschauungsmaterialen und -geräten ergänzt.
Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Die VAK-Pensionäre und Organisatoren freuen sich auf viele interessierte BesucherInnen und (Fach)Gespräche.
ℹ️ WISSEN ERHALTEN UND WEITERGEBEN
Die ehemals landwirtschaftlich geprägten Gemeinden Großwelzheim und Dettingen vereinten sich vor 50 Jahren zur Gemeinde Karlstein. Die vor circa 120 Jahren beginnende Industrialisierung wurde durch den Kohletagebau der Gewerkschaft Gustav und dem (vor circa 60 Jahren) entstandenen Energiestandort mit dem Versuchs-Atomkraftwerk Kahl (VAK) und Heißdampfreaktor Großwelzheim im Rahmen der Gebietsreform gefördert. Beide technischen Pioniere (VAK + HDR) in Deutschland zur Energieablösung (Kohle durch Kerntechnik) gibt es heute nicht mehr. Abbau und Vermarktung der Kohle durch die Gewerkschaft Gustav sowie die Kohle-Verstromung des ehemaligen Kohlekraftwerks Dettingen sind seit Jahrzehnten Vergangenheit.
Um einen Teil des Wissens sowie Erfahrungen aus diesen Zeiten für die Techniken der Zukunft zu erhalten und weiterzugeben haben einige Personen (VAK-Pensionäre) im ENERGIEMUSEUM Karlstein viele Informationen und Exponate zusammengestellt.