Die Aufbauarbeiten für “DORF IN ANGST” rund um die Naturbühne unterhalb des Rathauses laufen auch Hochtouren! Trotz Wettercapriolen gehts voran und die letzten Proben gehen hoffentlich – wie die Aufführungen am 1., 2. und 3. August selbst – nach wie vor trocken über die Bühne 🍀.

Karten gibt es noch an der Abendkasse an allen drei Tagen!
Aktuell sind sogar (wieder) ein paar wenige Karten der Kategorien 1 (und 2) zu haben!! -> https://www.karlstein.de/dorf-in-angst/
Außerdem sind an der Abendkasse noch für alle drei Tage Karten erhältlich!

Zur Parksituation: Aufgrund der sehr begrenzten Parkmöglichkeiten kommen Sie – sofern möglich – zu Fuß oder per Rad! Bitte parken Sie nicht auf dem ehemaligen Parkplatz des Marktes ‚nah und gut‘. Dieser wird videoüberwacht und widerrechtliches Parken kann sehr teuer werden! Beim Parken in den Seitenstraßen achten Sie bitte darauf, dass Zufahrten und Kurven frei bleiben.

Wetter: Die Veranstaltungen finden planmäßig auch bei nicht optimalen Wetterbedingungen statt.  Ein Schauer, leichter Regen oder Wind stellen keine Hindernisse dar. — Hinweis: Wetterfeste Kleidung wird empfohlen, da das Aufspannen von Schirmen verboten ist.

 

Höhere Gewalt:  Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, solange der Veranstalter die Umstände des Wetters verantworten kann. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Programm zu ändern oder abzusagen, sollte dies wetterbedingt unerlässlich werden. Die Bekanntmachung erfolgt auf dieser Seite. Sollte es zu Aufführungs-Ausfällen kommen, erfolgt die Rückerstattung der Ticktets auf dem ursprünglichen Zahlungsweg  abzüglich der Vorverkausgebühren.


Karten gibt es auch in der Gemeindebibliothek.
(zuzügl. 1 Euro Print- und Handling-Fee)

Der ONLINE-TICKET-VERKAUF wurde geschlossen.

Tickets gibt es am Freitag (01.08.) noch bis abends in der Gemeindebibliothek und jeweils an der Abendkasse.

Die Theatergruppe Karlstein präsentiert auf der Freilichtbühne unterhalb des Karlsteiner Rathauses ein historisches Schauspiel zur Schlacht bei Dettingen im Jahr 1743. Das Ensemble umfasst circa 60 Schauspielerinnen und Schauspieler sowie Pferde und Kutschenwagen.

Das für diese Aufführungen auf circa 60 SchauspielerInnen herangewachsene Ensemble führt das Schauspiel von Heinz Tropp in fünf Akten auf der Freiluftbühne unterhalb des Karlsteiner Rathauses auf. Regie führt Josef Pömmerl.

Gegenstand des Bühnenstücks ist das Geschehen rund um die Familie des Posthalters Franz Dürr. Ergreifend emotional werden das Leid und die Not der Dorfbewohner beleuchtet und visualisiert, welche der Schlacht bei Dettingen am 27. Juni 1743 hilflos ausgeliefert waren. Das unmittelbare Schlachtgeschehen wird nicht in Szene gesetzt. Vielmehr werden die Auswirkungen des Krieges und das Leben der Dorfbewohner beleuchtet und dargestellt. Ein Kontrast zwischen Liebe und Leid.

Regisseur Josef Pömmerl fesselt die Zuschauer in seiner Inszenierung mit lebendig werdenden Begebenheiten, wenn Feldherren und Könige über das Los ganzer Regionen entscheiden und das Schicksal seinen Lauf nimmt. Eine packende, historische Theaterdarbietung, die Emotionen weckt.