Der Ticket-Vorverkauf beginnt am 20. Mai 2025


Karten gibt es auch in der Gemeindebibliothek.
(zuzügl. 1 Euro Print- und Handling-Fee)

ONLINE-TICKETS gibt es HIER

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von gemeindekarlstein.ticket.io zu laden.

Inhalt laden

Die Theatergruppe Karlstein präsentiert auf der Freilichtbühne unterhalb des Karlsteiner Rathauses ein historisches Schauspiel zur Schlacht bei Dettingen im Jahr 1743. Das Ensemble umfasst circa 60 Schauspielerinnen und Schauspieler sowie Pferde und Kutschenwagen.

Das für diese Aufführungen auf circa 60 SchauspielerInnen herangewachsene Ensemble führt das Schauspiel von Heinz Tropp in fünf Akten auf der Freiluftbühne unterhalb des Karlsteiner Rathauses auf. Regie führt Josef Pömmerl.

Gegenstand des Bühnenstücks ist das Geschehen rund um die Familie des Posthalters Franz Dürr. Ergreifend emotional werden das Leid und die Not der Dorfbewohner beleuchtet und visualisiert, welche der Schlacht bei Dettingen am 27. Juni 1743 hilflos ausgeliefert waren. Das unmittelbare Schlachtgeschehen wird nicht in Szene gesetzt. Vielmehr werden die Auswirkungen des Krieges und das Leben der Dorfbewohner beleuchtet und dargestellt. Ein Kontrast zwischen Liebe und Leid.

Regisseur Josef Pömmerl fesselt die Zuschauer in seiner Inszenierung mit lebendig werdenden Begebenheiten, wenn Feldherren und Könige über das Los ganzer Regionen entscheiden und das Schicksal seinen Lauf nimmt. Eine packende, historische Theaterdarbietung, die Emotionen weckt.