Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des abschließenden Wahlergebnisses sowie der Form der Verkündung des vorläufigen Wahlergebnisses für die Wahl des ersten Bürgermeisters am 02.07.2023

  1. Die Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des abschließenden Wahlergebnisses gemäß Art. 19 Abs. 3 des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes (GLKrWG) findet statt am Montag, den 03.07.2023, um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Am Oberborn 1, 63791 Karlstein a.Main.

Der Wahlausschuss verhandelt, berät und entscheidet in öffentlicher Sitzung, soweit nicht Rücksichten auf das Wohl der Allgemeinheit oder auf berechtigte Ansprüche Einzelner entgegenstehen (Art. 17 Abs. 2 GLKrWG). In diesen Fällen berät und entscheidet er in nichtöffentlicher Sitzung über den Ausschluss der Öffentlichkeit. Beschlüsse, die in nichtöffentlicher Sitzung gefasst wurden, werden der Öffentlichkeit bekannt gegeben, sobald die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind.

Sollte eine weitere Sitzung notwendig werden, wird Ort und Zeitpunkt ebenfalls rechtzeitig bekannt gemacht.

  1. Form der Verkündung des vorläufigen Wahlergebnisses; Fristbeginn für die Annahme der Wahl.

Unter dem Vorbehalt der Feststellung des abschließenden Wahlergebnisses durch den Wahlausschuss wird das ermittelte vorläufige Wahlergebnis durch

2.1. öffentlichen Anschlag am Rathaus
2.2. Veröffentlichung im Internet
2.3. Bekanntmachung im folgenden Amts- und Mitteilungsblatt

gegenüber der Öffentlichkeit verkündet.

Für den Beginn der Wochenfrist des Art. 47 Abs. 1 Satz 1 Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz, binnen der aufgrund eines Wahlvorschlags gewählte Personen schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung die Wahl ablehnen können, ist die unter 2.1 und 2.2 genannte Form bzw. Art der Verkündung des vorläufigen Wahlergebnisses entscheidend.

Karlstein a.Main, den 09. Juni 2023

Dr. Günther Raffler
Wahlleiter

Bekanntmachung über die Einsicht in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl des ersten Bürgermeisters in der Gemeinde Karlstein a.Main am Sonntag, 02.07.2023

  1. Einsichtfrist

Die Wählerverzeichnisse für die Stimmbezirke werden

  • am Montag, 12. Juni 2023, 08:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr
  • am Dienstag, 13. Juni 2023, 08:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr
  • am Mittwoch, 14. Juni 2023, 08:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr
  • am Donnerstag, 15. Juni 2023, 08:00-12:00 Uhr und 13:00-16:30 Uhr
  • am Freitag, 16. Juni 203, 08:00-12:00 Uhr

 im Rathaus (Zimmer 1 oder 2), Am Oberborn 1, 63791 Karlstein a.Main, für Wahlberechtigte zur Einsicht bereitgehalten. (mehr …)

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des ersten Bürgermeisters am Sonntag, 2. Juli 2023

Der Wahlausschuss hat für die oben bezeichnete Wahl die folgenden Wahlvorschläge zugelassen:

Ordnungs-zahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Bewerberin oder Bewerber

(Familienname, Vorname, evtl.: akademische Grade

Beruf oder Stand,

kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter,

Gemeindeteil)

Jahr der Geburt
02 Bündnis 90/Die Grünen

(Die Grünen)

Hofmann, Barbara, Verwaltungsfachangestellte,

Kreisrätin,

63791 Karlstein a. Main

1966
06 Freie Demokratische Partei (FDP),
Freie Wählergemeinschaft Karlstein am Main e.V. (FW),
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Kreß, Peter

1. Bürgermeister

63791 Karlstein a. Main

1974

Karlstein a.Main, den 26. Mai 2023

Dr. Günther Raffler
Wahlleiter der Gemeinde Karlstein a.Main

Graffiti JUGEND-WORKSHOP

Für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren

Herzliche Einladung zum Graffiti   JUGEND-WORKSHOP

Am Samstag, 10. Juni 2023, findet der lang ersehnte Graffiti Jugend-Workshop in Karlstein statt. Veranstalter ist der Verein FREI LUFT KUNST Main-Spessart e.V., dessen Mitglieder auch schon die Karlsteiner Bahnhofsunterführung im letzten Jahr kreativ gestaltet haben.

Workshop-Ort: Mainwiese am Karlstein (unterhalb des Rathauses).

Die Kreativität der Karlsteiner Jugendlichen möchte die Gemeindeverwaltung gerne unterstützen, und zwar mit der Hälfte der offiziellen Teilnahmegebühr. Diese beträgt statt 89 Euro somit nur 45 Euro. Im Preis enthalten sind: Essen/Getränke, Sprayfarben/Leinwand/Mund-Nasenschutz und natürlich fachmännische Anleitung und Betreuung.

Der Workshop geht von 12 bis 19 Uhr und richtet an Jugendliche im Alter von 14 – 20 Jahren.

Anmeldungen KARLSTEINER unter:
www.unser-ferienprogramm.de/karlstein

Anmeldungen EXTERNE Jugendliche:
Überweisung des Beitrages (89,00 Euro) mit Namensangabe und Stichwort: GRAFFITI-Workshop auf:
IBAN DE22 7955 0000 00240 2300 11
UND: Mail an c.birkholz@karlstein.de | Info der Anmeldung mit Name, Kontaktdaten und Alter – Mit Überweisung der Kursgebühr ist die Anmeldung gültig. E-Mail-Bestätigung folgt.

Bei schlechtem Wetter entfällt der Workshop. Teilnahmegebühren werden dann selbstverständlich erstattet!

Der Workshop findet statt bei einer Teilnahme von mindestens 12 „Graffiti-Anwärter/innen“ (max. Teilnehmer: 18 Personen).

 

Weitere Fragen: C. Birkholz – Tel.: 06188-784-13, E-Mail: c.birkholz@karlstein.de

Vollsperrung Bahnübergang Am Kieswerk / Hörsteiner Weg

Ab 15. Februar 2023 wird der Bahnübergang „Hörsteiner Weg“/„Am Kieswerk“ voll gesperrt. In diesem Bereich entsteht eine Fuß-/Radweg-Unterführung. Eine Umleitung über den Kreisverkehr „Lindighalle“ – Neue Hörsteiner Straße (St 2443) – Ortsumgehungsstraße – Industriegebiet Karlstein Mitte (Am Kieswerk/Auwanne) ist eingerichtet.

Fußgänger und Fahrradfahrer müssen aufgrund der Baustelleneinrichtung die Unterführung beim Bahnhof Dettingen nutzen.

Wir bitten die Anwohner der Auwanne weiterhin um Verständnis, da es in diesem Bereich bis zur definitiven Öffnung/Anbindung der Karlsteiner Ortsumgehung (März – 2023) wieder vermehrt zur LKW-Durchfahrt kommen kann.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Ordnungs- und Standesamt ab 13. Februar 2023 nur eingeschränkt erreichbar

Wegen personeller Engpässe sind ab Montag, den 13. Februar 2023 in der Gemeindeverwaltung das Ordnungs- und Standesamt nur montags zwischen 14 und 18 Uhr besetzt. Ihre Anliegen richten Sie bitte nach Möglichkeit an die folgenden E-Mail-Adressen: Ordnungsamt@karlstein.de bzw. Standesamt@karlstein.de.

Für Kirchenaustritte sowie verkehrsrechtliche Anordnungen und Gestattungen können Sie sich gerne an Frau Gritzmann wenden (L.Gritzmann@karlstein.de).

Wir bitten um Ihr Verständnis!